Daraufhin drängten alle Bündnispartner der Spartaner auf Krieg, der 432 v. Chr offiziell beschlossen wurde. Sparta machte sich zum Führer im Kampf gegen Athenische Tyrannei. Viele hatten Hass auf die Athenische Machtpolitik, die viele zwangen weiter Beiträge in die Bundeskasse von Athen zu zahlen. Daraufhin blockierte Athen die Handelswege der Spartaner und evakuierte ganz Attika.
Von 431.-425 fielen jedes Jahr zur Erntezeit peleponnesische Truppen in Attika ein. 430/29 v. Chr. fielen über ein drittel der Bevölkerung Athens der Pest zum Opfer konnten aber trotzdem nebenbei noch Kriege in Sizilien und Mittelgriechenland beginnen die aber alle nicht sonderlich erfolgreich waren Im Frühjahr 421 v. Chr. Endete der Krieg mit so etwas wie einem unentschieden und dem so genannten Nikiafrieden der auf 50 Jahre befristet war, in dem sogar ein gemeinsames Verteidigungsbündnis enthalten war.
Allerdings werte der Frieden nicht lange und nach erneuten Angriff der Athener auf Spartanisches Hoheitsgebiet um 414 v. Chr. Nahmen die Spartaner ihre Jährlichen Angriffe wieder auf. Es kam zu politischen Unruhen in Athen und die Demokratie wurde für ein paar Jahre außer Gefecht gesetzt und erst wieder 410 v. Chr. hergestellt.405 v. Chr wurde die gesamte Athener Flotte verheerend bei Aigogospotamer von den Spartanern geschlagen und völlig vernichtet. Gleichzeitig wurden viel Kolonien der Athener gewaltsam aufgelöst und die Handelswege gesperrt.
Die Spartanische Belagerung endete 404 v. Chr mit der völligen Kapitulation Athens. Sparta setzte eine Übergangsregierung der 30 was sich als Terrorsystem entpuppte und viele den Tod fanden.